Unsere Stadt Ahrensburg verändert dieser Tage rasant ihr Gesicht. Der Lindenhof ist bereits bebaut, die Alte Reitbahn (neben der Polizei) steht vor der Fertigstellung und der Bau der S4 wird Ahrensburg nachhaltig verändern. Im Bereich des geplanten Westbahnhofs entsteht ein ganz neuer Stadteingang.
Doch was genau ist geplant und wie steuern wir diese Prozesse?
Andere Vorhaben stocken hingegen: Die Umgestaltung des Bahnhofsviertels liegt auf Eis, dabei leider auch die wichtige Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes und des Busbahnhofs. Die Mittel aus der Städtebauförderung für die Innenstadt werden derzeit nicht verwendet und die Attraktivierung der Innenstadt und der Hamburger Straße geht nicht voran. Das Thema Parkplätze ist noch immer ungelöst, obwohl wir hierzu bereits einen Kompromiss mit den Kaufleuten erzielt hätten. Unser Vorschlag für attraktive Parkplätze am Rande der Innenstadt fand leider keine (politische) Mehrheit. Der Stormarnplatz ist stattdessen, trotz erfolgter Beschlüsse, noch immer kein Stadtpark für Jung und Alt sondern ein wenig ansehnliches Provisorium.
Der für eine Millionensumme erworbene alte Speicher am Marstall liegt im Dornröschenschlaf…
Und wie sieht es mit Wohnraum aus, der neben der sozialen Bedeutung zu einem wichtigen Standortfaktor geworden ist?
Wo leben wir im Alter? Wo leben unsere Kinder? Wo finden unsere Erzieherinnen und Erzieher für die Kitas und die Fachkräfte im Gewerbegebiet eine bezahlbare Wohnung?
Auch hier gibt es Projekte, die leider nicht immer den Bedürfnissen unserer Stadt entsprechen und andere, die vielleicht mehr Unterstützung verdienen und nicht die Unterstützung erfahren, die sie bräuchten. Stadtentwicklung sollte nicht von Investoren gesteuert werden, sondern von uns Bürgerinnen und Bürgern.
Uns muss klar sein: Wir stellen heute die Weichen für unser Ahrensburg von morgen und übermorgen.
Darüber möchten wir mit Ihnen sprechen und einen Überblick über geplante Projekte, Chancen und Probleme geben. Deshalb laden wir Sie ein zu einer Fahrradtour „Stadtentwicklung oder wo wohnen wir morgen?“: Start ist am Sonnabend 17. Mai um 14 Uhr am Peter-Rantzau-Haus. Im Anschluss daran gibt es wieder die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene zu diskutieren und sich auszutauschen.
Wenn sie Fragen oder Anregungen haben schreiben sie mir gern: b.randschau@spd-ahrensburg.de
Béla Randschau
Fraktionsvorsitzender SPD Ahrensburg
