
Gesprächsveranstaltung mit dem Bürgermeisterkandidaten Eckart Boege und der Schenefelder Bürgermeisterin Christiane Küchenhof am Do., 29.07., 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus und per Zoom
Wie kann man die Bürgerinnen und Bürger bei wegweisenden Entscheidungen in der Stadt gut einbinden? Wie gelingt es, auch diejenigen zu beteiligen, die nicht ohnehin schon politisch interessiert und aktiv sind?
Über diese Fragen möchte der Ahrensburger Bürgermeisterkandidat Eckart Boege am Donnerstag, dem 29.07., um 19 Uhr mit der Schenefelder Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und interessierten Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern sprechen.
Die öffentliche Veranstaltung zum Thema „Wie gelingt erfolgreiche Bürgerbeteiligung“ findet im Peter-Rantzau-Haus statt, eine Teilnahme per Zoom ist ebenfalls möglich. Die Einwahldaten werden nach einer formlosen Anmeldung per E-Mail an info@spd-ahrensburg.de, Betreff: "Zoom", versendet.
„Gerade bei den zukunftsweisenden Entscheidungen für Ahrensburg ist es wichtig, die Ideen, Kompetenzen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen“, sagt Eckart Boege. „Dabei sollten wir uns auch nicht nur auf die rechtlich vorgeschriebenen Beteiligungsverfahren beschränken“, ergänzt der 43-Jährige.
In der schleswig-holsteinischen Stadt Schenefeld am Rande Hamburg gab es zum Beispiel mehrere Bürgerkongresse zu Themen wie Stadtentwicklung und Barrierefreiheit. „Ich bin neugierig, was wir auch von anderen Städten lernen können“, sagt Boege mit Blick auf die Veranstaltung am Donnerstag. Er freue sich daher auf den Austausch mit Christiane Küchenhof, die als Bürgermeisterin in Schenefeld gute Erfahrungen mit intensiver Bürgerbeteiligung gemacht hat „Und natürlich hoffe ich gerade bei diesem Thema auf viele Ideen, Fragen und Anregungen von Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern“, betont der Bürgermeisterkandidat Boege