Veranstaltungen
16.09.2020 in Veranstaltungen
Tausende Menschen gehen derzeit in den USA und weltweit auf die Straßen und fordern ein Ende des institutionellen und alltäglichen Rassismus. Dabei fallen Denkmäler von rassistischen Generälen und Kolonialherren. Die Debatte um die koloniale Vergangenheit wird auch in Deutschland seit einigen Jahren zumeist unter Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen oder im Feuilleton geführt. Dabei berühren die Diskussionen die Gesamtgesellschaften genauso wie die eigene Stadt. In vielen Orten finden sich Spuren der kolonialen Zeitalter in Straßennamen, Denkmälern, Bezeichnungen von Plätzen und Räumen wieder. Die Sprache und die öffentlichen Diskurse bestimmen die Bilder von Siegen und Niederlagen, von Opfern und Tätern. Wie sollen wir also umgehen mit dem kolonialen Erbe im Stadtbild und in den Köpfen vieler Menschen? Sollen Orte umbenannt oder in den Kontext gesetzt werden und wenn ja, nach welchen Maßstäben? Und reichen Umbenennungen aus oder geht es nicht viel tiefer? An welchen Stellen, in welchen Strukturen und Ideen lebt die Kolonialzeit fort? Was wollen, was müssen wir ändern?
Darüber diskutieren
- Prof. Dr. Bea Lundt, University of Education Winneba (Ghana)
- Patricia Nnadi, Kollektiv afrodeutscher Frauen Schleswig-Holstein
- Tobias von Pein, MdL, rechtsextremismuspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Bitte melden Sie sich an unter https://www.fes.de/lnk/3wb
01.03.2020 in Veranstaltungen
Anlässlich des 34. Todestages des ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme, verlieh die SPD Stormarn den seit 1987 gleichnamigen Preis am 28. Februar 2020. Der mit 2.000 Euro dotierte Olof-Palme-Friedenspreis ehrt Vereine, Verbände und Menschen aus Stormarn, die sich besonders für ein friedliches Miteinander und ein menschenwürdiges Dasein für alle engagieren. 150 Gäste konnte der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Tobias von Pein zur Preisverleihung im Reinbeker Schloss empfangen. Dieses Jahr teilen sich zu gleichen Anteilen die Initiativen rund um den Interkulturellen Herbst aus Ahrensburg und die Schülerforschungsgruppe zur Geschichte der jüdischen Familie Lehmann aus Ahrensburg von der Ahrensburger Gemeinschaftsschule am Heimgarten.
https://www.spd-stormarn.de/olof-palme-friedenspreis-2020-mahnung-erinnerung-und-aufbruch/
22.02.2020 in Veranstaltungen
Warum spricht sich die SPD Ahrensburg für ein Parkhaus am Rande des Stormarnplatzes aus? Wie soll die KiTa-Reform in Ahrensburg umgesetzt werden? Im Rahmen einer öffentlichen Ortsvereinsversammlung am Donnerstag, dem 27.02.2020 (19 Uhr, Stadtbücherei) möchte die SPD über Ihre Standpunkte zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik informieren und mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
„Vor allem die Parkplatzfrage rund um den Stormarnplatz und die Auswirkungen der KiTa-Reform haben zuletzt hohe Wellen geschlagen“, sagt Eckart Boege, Vorsitzender der Ahrensburger SPD. Daher habe sich die SPD entschieden, die nächste Ortsvereinsversammlung öffentlich abzuhalten. Vertreter aus der SPD-Fraktion werden über den aktuellen Stand zu diesen Themen berichten und die Position SPD erläutern, um anschließend mit SPD-Mitgliedern und interessierten Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern darüber zu diskutieren. Eckart Boege, Vorsitzender SPD Ahrensburg
15.01.2020 in Veranstaltungen
Moderation: Dr. Dietmar Molthagen, Friedrich-Ebert-Stiftung
Daniel Goetz, Kinder- und Jugendbeirat
Samantha Jeske, Stadtjugendring
Tim Moormann, Freiwillige Feuerwehr
Marian van der Maten, Hospiz Ahrensburg
Jürgen Westphal, ATSV
Am Donnerstag, 23. Januar 2020 ab 18:30 Uhr, im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg (Anfahrt). Im Anschluss an das Podiumsgespräch ist ab ca. 19:45 Uhr Gelegenheit zum Gesprächsaustausch und für den kleinen Hunger ist auch gesorgt. Zu Planungszwecken bitten wir um Anmeldung an info(at)engagierte-stadt-ahrensburg.de oder über diesen Anmeldelink.
Hier die Einladung als pdf-Datei.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit, wenden Sie sich gern an das Julius-Leber-Forum.
30.11.2019 in Veranstaltungen
Jahresabschluss: Unserer nächste OV-Versammlung findet am Do., 05.12., 19.00 Uhr, im Uns Huus statt. Bei dieser letzten Ortsvereinsversammlung des Jahres blicken wir gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Tobias von Pein auf das Jahr 2019 zurück. Im Anschluss laden wir zu Glühwein, kalten Getränken und einer Kleinigkeit zu essen ein, um als OV das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Der Vorstand würde sich sehr freuen, möglichst viele von Euch zum Jahresabschluss noch einmal zu treffen.
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
Ein Service von websozis.info