Allgemein
20.12.2018 in Allgemein
29.03.2018 in Allgemein
SPD-Brunch
Alle Mitglieder aus dem SPD-Ortsverein Ahrensburg, mit Freunden und Familie, mit Kindern und Oma sind eingeladen. Mit voller Kraft und Elan starten wir in den Kommunalwahlkampf! Klönschnack bei Speis' und Trank und viele Informationen zum Wahlkampf der SPD zur Kommunalwahl am 06. Mai 2018.
Jeder und Jede trage bitte mit einer Kleinigkeit zum Brunch-Buffet bei, Getränke werden gestellt.
AHRENSBURG EINE STADT FÜR ALLE !
Wann: Sonntag, den 08.04. ab 11 Uhr
Wo: Peter-Rantzau-Haus
08.02.2018 in Allgemein
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben in den Verhandlungen der letzten Wochen viel für unsere Wählerinnen und Wähler, für 42 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Familien und unser Land erreicht.
Der Kompromiss ist das Wesen unserer Demokratie. Keine Seite kann ihre Vorstellungen zu 100 Prozent durchsetzen. Nur wer in der Lage ist, einen politischen Kompromiss zu schließen, kann unser Land gestalten. Die Jamaika-Parteien hatten das nicht verstanden. Wir haben erfolgreich verhandelt. Jetzt können wir gemeinsam entscheiden. Die Mitglieder der SPD stimmen über den Koalitionsvertrag ab.
Die SPD sorgt dafür, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. Wir wollen, dass alle in Deutschland und in einem geeinten Europa eine sichere Zukunft haben. Wir haben jetzt die Chance, gemeinsam viel für die Menschen zu bewegen.
https://youtu.be/b9POfILqWf8
zum Öffnen: markieren , rechte Maustaste, link öffnen :)
Mehr Rechte, mehr Netto und neue Perspektiven.
...Zum Beispiel:
Ein Busfahrer, ledig, verdient 2.400 Euro brutto im Monat. Durch die Entlastung bei Krankenkassenbeiträgen und Solidaritätszuschlag hat er jährlich rund 370 Euro mehr in der Tasche!
Die alleinerziehende Mutter, zwei Kinder, arbeitet Teilzeit und verdient 850 Euro brutto. Sie wird durch die geringeren Sozialversicherungsbeiträge um rund 340 Euro jährlich entlastet. Durch die Kindergelderhöhung von 25 Euro pro Monat erhält sie zusätzlich 600 Euro im Jahr.
09.11.2017 in Allgemein
Am 9. November findet in Ahrensburg zum sechsten Mal der Gang des Erinnerns statt. Veranstalter ist ‚Der Runde Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte, gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus‘, ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Ahrensburger Vereinen, Verbänden, Initiativen, Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen. Die Mitglieder des Runden Tischs rufen alle Menschen in Ahrensburg, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter oder ihrer Religionszugehörigkeit auf, am Gang des Erinnerns teilzunehmen und damit ein Zeichen zu setzen für Zivilcourage und Menschenrechte und gegen das Vergessen des Unrechts während der Zeit des Nationalsozialismus und die aktuelle Gefahr durch rechte Gewalt. Der Gang des Erinnerns beginnt um 16 Uhr in der Hagener Allee, Ecke Ernst-Ziese Straße, am Stolperstein für Anneliese Oelte, führt zu den Stolpersteinen für die Familie Rath in der Waldstraße 8 (ca. 16:30), dann weiter zum Stolperstein für Magnus Lehmann am Rondeel (ca. 17:15) und schließlich zu der Bodenintarsie für den Engel der Kulturen auf dem Rathausvorplatz (17:45). Um 18.30 Uhr endet der Gang des Erinnerns mit einem Gedenken an drei Ahrensburger Stadtverordnete, die sich dem Nationalsozialismus nicht gebeugt haben.
Veranstalter: Runder Tisch für Zivilcourage und Menschenrechte, gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus
18.09.2017 in Allgemein
Hektor, der Gaukler bringt mit seinen Luftballonfiguren Kinderaugen zum Leuchten, die ersten Passanten sind allesamt SPD-Unterstützer und zahlreiche unentschlossene Wähler – darunter bisherige Nicht- und Erstwähler – erkundigen sich nach den Positionen der SPD.
Soziales, Umwelt, Bildung, Gesundheitswesen, Flüchtlinge, Familie, Europa, Arbeitslosengeld – die Themen sind vielfältig.
Und die Forderungen der SPD kommen gut an.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit der Familienarbeitszeit und dem Familiengeld wollen wir Müttern und Vätern (aber auch Töchtern und Söhnen von Pflegebedürftigen) ermöglichen, vorübergehend in Teilzeit zu arbeiten.
Bürgerversicherung: Die SPD will ein Ende der Zweiklassenmedizin und setzt sich für eine Krankenversicherung ein, die wirklich solidarisch finanziert wird.
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
Ein Service von websozis.info