Für mehr Lebensqualität im Unterricht in Corona-Zeiten
Die Pandemie hält das Leben auch in Ahrensburg fest im Griff. In den vergangenen Monaten wurde bundesweit und regional von der Politik viele Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft abzufedern. Und bei aller einsetzenden Euphorie in Hinblick auf die Entwicklung von Impfstoffen, scheint mehr als deutlich, dass Corona uns alle bis weit in das kommende Jahre beschäftigen wird.
“Über den Alltag von SchülerInnen und LehrerInnen in diesen Zeiten ist kaum die Rede. Deshalb wollen wir jetzt deren konkrete Lebens- und Lernsituation verbessern”, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Proske.
Gerade bei den jetzt sinkenden Temperaturen wird mehr als deutlich: Was die SchülerInnen und LehrerInnen an den Ahrensburger Schulen mittragen und erdulden ist unbeschreiblich. So findet auch bei einsetzenden Minusgraden ein Teil des Unterrichts bei offenem Fenster statt. Das ist alles andere als ein normaler Schulbetrieb. Deshalb hat die SPD-Fraktion einen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der die Anschaffung von professionellen Luftreinigern für alle Klassenzimmer und Gruppenräume an Ahrensburger Schulen vorsieht. Solche Geräte, deren Anschaffung in anderen Bundesländern finanziell gefördert wird, filtern Keime und Viren aus der Luft heraus.
“Solche Luftfilter senken effektiv Infektionsrisiken, tragen ohnehin zur Verbesserung der Raumluft bei und schenken unseren Kindern wieder ein Stück Normalität im Unterricht”, erläutert Stephan Lamprecht, SPD-Stadtverordneter.
Die Investitionskosten werden sich zwischen 1 und 1,2 Mio Euro belaufen, die aber aus den Mehreinnahmen der Gewerbesteuer zu finanzieren sind. Eine Investition, die uns die SchülerInnen wert sein sollten. Denn die Geräte werden dank Ihrer Filtration auch noch dann wirken, wenn Corona überwunden sein sollte. Denn Luftreiniger filtern auch dann Allergene und Pollen aus der Luft heraus. Allergiker profitieren also auch noch später davon. Die Anschaffung der Geräte trägt zur Gesundheit von SchülerInnen und LehrerInnen an den Schulen bei. Sie ist sozial, aber auch wirtschaftlich, wenn beispielsweise die regelmäßige Anschaffung von FP2/FP3-Masken, Folgekosten durch potentielle Erkrankungen von LehrerInnen und Unterrichtsausfälle dagegen gerechnet werden. Deswegen hoffen wir auch, dass uns die anderen Fraktionen bei diesem Antrag unterstützen, nachdem die Stadtverordnetenversammlung bereits Unterstützung für den Handel und die Gastronomie beschlossen hat.