Vortrag und Diskussion mit Nina Scheer (SPD MdB) und Wido Witecka (Agora Energiewende) am Do., 25.04.19 (19 Uhr, Peter-Rantzau-Haus Ahrensburg)
Die „Energiewende“ stand einmal für die deutsche Vorreiterrolle beim Umstieg auf Erneuerbare Energien. Der staatlich geförderte Ausbau der Stromerzeugung aus Wind, Solar und Biomasse war so visionär, dass das deutsche Wort „Energiewende“ sogar in anderen Sprachen Einzug hielt.
Heute kritisieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler bei „Fridays for Future“, dass Deutschland zu wenig für den Klimaschutz tut. Die im Zuge des Pariser Klimaschutzabkommen vereinbarten Ziele für 2020 wird Deutschland deutlich verfehlen. Um wenigstens die für 2030 gesteckten Ziele zu erreichen, werden neben der Energieerzeugung auch in vielen weiteren Bereichen große Anstrengungen notwendig sein: z.B. bei Mobilität, Wärme oder Landwirtschaft.