Am 23.1.2020 laden die "Engagierte Stadt" Ahrensburg und die Friedrich-Ebert-Stiftung ab 18:30 Uhr zur Diskussion über generationenübergreifendes Ehrenamt in Ahrensburg ein.
Das Ehrenamt ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Die Menge und Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements ist eine große Stärke vieler Städte und Gemeinden. Ahrensburg ist eine reiche Stadt und zu diesem Reichtum gehört das Engagement der Vereine und ihrer Ehrenamtlichen. Das zeigen auch die Aktivitäten, die von den Ahrensburger Vereinen für das neue Jahr 2020 vorbereitet werden. Doch viele Vereine machen sich Gedanken über ihre Zukunft. Wie kann man neue Engagierte gewinnen, wie Menschen aus allen Generationen für die ehrenamtliche Tätigkeit in unseren Vereinen begeistern? Die Engagierte Stadt Ahrensburg will dieses Thema 2020 in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken und mit den Vereinen und Verbänden in Ahrensburg erfolgversprechende Konzepte entwickeln und umsetzen. Das Netzwerk „Engagierte Stadt Ahrensburg“ und das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich ein zur Diskussion darüber ein, wie Vereine und Organisationen Menschen jeden Alters und vor allem jüngere für ihre Arbeit motivieren können. Es sprechen mit Ihnen:
Moderation: Dr. Dietmar Molthagen, Friedrich-Ebert-Stiftung
Daniel Goetz, Kinder- und Jugendbeirat
Samantha Jeske, Stadtjugendring
Tim Moormann, Freiwillige Feuerwehr
Marian van der Maten, Hospiz Ahrensburg
Jürgen Westphal, ATSV
Am Donnerstag, 23. Januar 2020 ab 18:30 Uhr, im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg (Anfahrt). Im Anschluss an das Podiumsgespräch ist ab ca. 19:45 Uhr Gelegenheit zum Gesprächsaustausch und für den kleinen Hunger ist auch gesorgt. Zu Planungszwecken bitten wir um Anmeldung an info(at)engagierte-stadt-ahrensburg.de oder über diesen Anmeldelink.
Hier die Einladung als pdf-Datei.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit, wenden Sie sich gern an das Julius-Leber-Forum.